Markentreue: Was ist Brand Loyalty und warum ist sie wichtig?
Die Kunden bleiben einer Marke treu, wenn diese ihre Versprechen erfüllt und beständig hochwertige Produkte oder Dienstleistungen liefert. In Deutschland werden außerdem die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und die Wahrung der Privatsphäre als wichtig angesehen. Ein wichtiger Treiber ist die wachsende Bedeutung kundenorientierter Strategien im heutigen wettbewerbsintensiven Markt. Unternehmen müssen verstehen, was ihre Kunden wollen und schätzen, um sinnvolle Verbindungen zu schaffen. Unternehmen stehen vor Herausforderungen wie zunehmender Konkurrenz, verändertem Verbraucherverhalten und der Notwendigkeit, sich effektiv von der Konkurrenz abzuheben. Die Marktforschung mit CBBE-Modellen bietet Unternehmen einen strukturierten Ansatz zum Verständnis der emotionalen und rationalen Faktoren, die Kundentreue, Markenbekanntheit und die allgemeine Markenwahrnehmung beeinflussen.
Außerdem erhalten Kunden jedes Mal 20 Treuepunkte, wenn sie eine Bewertung für einen zuvor gekauften Artikel schreiben. Die Beautymarke Sephora ist ein Beispiel für ein Unternehmen, das dieses Markentreueprogramm verwendet. Es gibt verschiedene Methoden, um deinen Kunden zu zeigen, dass du dankbar für ihre Loyalität bist. Einige Unternehmen verwenden beispielsweise ein einfaches Punktesystem, das bedeutet, dass Kunden bei jedem Einkauf Punkte sammeln, die später in eine Art Belohnung umgewandelt werden. Kundentreue kann durch niedrigere Preise als die der Konkurrenz oder bessere Rabatt- und Prämienprogramme gebildet werden. Die Kunden empfinden deine Marke im Vergleich zu allen anderen als mehr vertrauenswürdig und qualitativ hochwertiger.
Brand Loyalty – So baust du Markentreue auf
- Es gibt sechs verschiedene Stufen, die du je nach Anzahl der Übernachtungen pro Jahr in qualifizierten Marriott Hotels erreichen kannst.
- Indem man Brand Loyalty verbessert, können Unternehmen Umsatzwachstum generieren, neue Kundengruppen anziehen und ihr Image als vertrauenswürdiges Unternehmen stärken.
- Im Wesentlichen setzt Apple auf kreatives Marketing und Produkt-Design, um Markenloyalität aufzubauen.
- Markentreue beschreibt den wiederholten Kauf oder Konsum von Produkten einer Marke.
- Marken, die die emotionalen Aspekte von Kundenbeziehungen erfolgreich nutzen, können eher Loyalität fördern und langfristigen Wert schaffen.
Je datenbasierter die Analyse, desto gezielter lassen sich Schwachstellen identifizieren und Erfolge ausbauen. Ebenso können Unternehmen, die neue Produkte auf den Markt bringen, von der Kenntnis der Kundenwahrnehmung profitieren, um ihre Angebote effektiv auf dem Markt zu positionieren. Doch jedes Unternehmen, das seinen Markenwert stärken und dauerhafte Kundenbeziehungen aufbauen möchte, wird von der Marktforschung mit CBBE-Modellen erheblichen Nutzen ziehen. Wie wir bereits beim Kundenservice feststellen konnten, sind Trends ziemlich wichtig zum Aufbau von Markentreue. Verbrauchertrends sind von besonderer Bedeutung, da sie eine Blaupause dafür liefern, wie sich eine Marke auf der Grundlage des Kundenverhaltens weiterentwickeln sollte. Um Kundenbindung und Markentreue nachhaltig zu fördern, ist es von entscheidender Bedeutung, die Kundenloyalität systematisch zu messen.
Helfen Sie uns, besser zu werden
Trotz einiger Negativschlagzeilen, die vor allem auf den Abgasskandal zurückzuführen waren, konnte VW die Markentreue der Kunden auch in den letzten Jahren aufrechterhalten. Die Käufer schätzen die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge und honorieren, dass sich VW stärker als andere Marken im Bereich Elektromobilität engagiert hat. Nachfolgend beleuchten wir die Entstehung der Markentreue zu bekannten deutschen Unternehmen im Detail. Herausragende Marken, die diese Werte perfekt verkörpern, sind unter anderem Volkswagen und Nivea. Beide Unternehmen haben im Laufe der Jahre nicht nur zahlreiche treue Kunden gewonnen, sondern sind auch fest in der deutschen und internationalen Wirtschaft verankert. Ein einfaches, handschriftliches Dankeschön oder eine personalisierte Nachricht kann viel bewirken.
Die drei Phasen der Markentreue sind die kognitive, affektive und die verhaltensbezogene Phase. In der kognitiven Phase nimmt der Kunde die Marke wahr und bildet sich basierend auf Informationen und Erfahrungen eine erste Meinung. In der affektiven Phase entwickelt sich eine emotionale Bindung, da der Kunde positive Gefühle gegenüber der Marke hat. In der verhaltensbezogenen Phase trifft der Kunde die Entscheidung, die Marke erneut zu wählen und sie weiterzuempfehlen. Durch eine gleichbleibend hohe Produktqualität und eine stetige Erweiterung des Sortiments konnte Haribo seine Marktposition nicht nur in Deutschland, sondern weltweit festigen.
Was können wir also tun, um die Kunden zu halten, für deren Gewinnung so hart gearbeitet wurde? Nachfolgend sehen wir uns vier wichtige Kundenbindungsstrategien an, die zur Markentreue beitragen. Nun, das allgemeine Kundenerlebnis – sowohl online als auch offline – ist wichtiger denn je. Der heutige Shopper nutzt jede sich ihm bietende Gelegenheit, sein Geld anderswo auszugeben. Einer der Hauptgründe, warum Kunden bestimmten Unternehmen den Rücken kehren, ist schlechter Kundensupport.
Unternehmen, die in ihre Markenloyalität investieren, können langfristig von höheren Umsätzen und stärkerer Markenreputation profitieren. Markentreue ist ein wesentlicher Bestandteil jeder erfolgreichen Unternehmensstrategie, da sie zu wiederholten Käufen und einer loyalen Kundenbasis führt. Die Bedeutung der Markentreue für Unternehmen ist immens, da sie das Umsatzwachstum fördert und Kosteneinsparungen ermöglicht. Zudem unterstützt sie Unternehmen dabei, neue Kunden anzuziehen und ihr Image als vertrauenswürdige Marke zu festigen.
Markentreue (engl. Brand Loyalty) kann definiert werden als die Bindung eines Verbrauchers an ein bestimmtes Produkt, eine Dienstleistung oder eine Marke. Sie beinhaltet, dass der Verbraucher das Produkt oder die Marke anerkennt und gegenüber anderen auf dem Markt verfügbaren Optionen bevorzugt. Markenpolitik, bei der sich die Vermarktung einer Gruppe offerierter Produkte bzw. Die Markentreue von Kunden, die über diese Autobank ihren Neuwagenkauf finanzieren, sei mit 78 Prozent deutlich höher als die der anderen Kunden ( 60 Prozent ). Mögliche Marketingmaßnahmen zur Erschaffung und Aufrechterhaltung von Markentreue können Kundentreueprogramme, individualisierte Angebote und Sonderpreisaktionen sein 3. Der Aufbau einer authentischen Markenidentität trägt genauso wie personalisierte Angebote und Loyalitätsprogramme dazu bei, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und langfristige Bindungen zu schaffen.
Warum benötigen Unternehmen Marktforschung auf der Grundlage kundenbasierter Markenwertmodelle?
Neo-behavioristische Markentreue-Konzepte dagegen definieren Markentreue als eine Einstellungsgröße und stellen die Einstellung des Kunden gegenüber einer Marke in den Mittelpunkt. Diese Einstellungsdimension gibt die gefühlsmäßige Markenbindung vor und geht über den behavioristischen Ansatz der Markentreue hinaus 1, 5, 6. Eine emotionale Verbundenheit der Kunden zur Marke setzt keinen Konsum oder Kauf voraus weitere ansichten und blendet damit Verhaltensaspekte aus.
Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre. Nur durch stetige, exakte Dosierung wird eine konstante Qualität und damit eine langfristige Markentreue gewährleistet. Auch ihre Händlertreue ( 85 Prozent ) sei signifikant ausgeprägter als bei der Kundengruppe, die nicht diese Autobank nutze ( 65 Prozent ). Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat.
Trotz zahlreicher Abwerbeversuche von Pepsi bleibt Coke scheinbar unbezwingbar und kommt dank ihrer ausgeprägten Kundentreue immer ungeschoren davon. Die folgenden drei Beispiele veranschaulichen alle jeweils völlig unterschiedliche Situationen, in denen eine Marke Markentreue aufbauen konnte. Nehmen Sie jedes dieser Beispiele als Vorbild für Ihre eigene Vorgehensweise in dieser Angelegenheit. 2015 warb Microsoft im Rahmen der Veröffentlichung eines neuen Videospiels für seine Konsole XBox damit, dass Menschen gegeneinander antreten sollten. Ein aussagekräftiges Markenerlebnis hilft den Kunden, eine Marke in einem neuen Licht zu sehen. Oft führt es dazu, dass Kunden eine Marke positiv wahrnehmen, was wiederum Markenloyalität schafft.
Darüber hinaus können Marken durch gezielte Aktionen wie lokale Events, Workshops oder Online-Foren den Austausch unter ihren Kunden fördern. Jedoch bevorzugen die deutschen Kunden Programme, die ihnen tatsächliche Vorteile bieten, ohne dass “an jeder Ecke” ihre Daten gesammelt werden. Eine weitere Maßnahme, die im Zeitalter von Instagram und Co. eine nicht zu unterschätzende Wirkung hat, ist das Social Media-Marketing. Kunden von deutschen Unternehmen sind mehrheitlich auf Plattformen wie Facebook, Instagram oder LinkedIn aktiv.
Viele Marken scheitern beim Versuch, die folgenden Strategien zu begreifen und zu befolgen. In der Regel versagen sie deshalb ganz allgemein, insbesondere beim Schaffen von Markentreue. Jetzt verfügen Sie über solide Kenntnis der grundlegenden Instrumente, die für eine stärkere Markenloyalität unerlässlich sind.
Mithilfe der Marktforschung mit dem kundenorientierten Markenwertmodell (CBBE) können Unternehmen die Schlüsselfaktoren verstehen, die die Markenwahrnehmung und -treue prägen. Durch die Konzentration auf Kundeneinblicke hilft das CBBE-Modell Marken dabei, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, die ihren Wettbewerbsvorteil steigern und langfristigen Erfolg fördern. Markentreue bezeichnet intentionale und regelmäßige Wiederkäufe durch Kundinnen und Kunden, die eine positive Einstellung der Marke gegenüber haben. Damit beinhaltet Markentreue die beiden Dimensionen Markeneinstellung und Kaufverhalten 2, 4, 5. Dem behavioristischen Ansatz zufolge wird lediglich die Verhaltensdimension betrachtet.
صحيفة سودان بيزنس الاقتصادية صحيفة سودان بيزنس الاقتصادية